Wer sind wir?
Der Name “Sportfreunde“ kommt nicht von ungefähr. Am 7. Mai 1936 gründeten einige Aktivmitglieder des Fussballklubs FC Südstern Luzern das “Sängerquartett Sportfreunde“. In idealer Weise wurden somit Sport und Gesang unter einen Hut gebracht. Die sportlichen Aktivitäten sind für diese Initianten bald in den Hintergrund getreten, während die musikalischen Darbietungen überlebten.
Anfänglich wurden Volkslieder geprobt und aufgeführt. Als dann ein talentierter Jodler in die Reihen trat, kam die Freude zum Jodellied. Bereits zehn Jahre nach der Gründung wurde das Sängerquartett in Jodlerdoppelquartett umgetauft. Ein erster grosser Höhepunkt erfolgte 1948 mit dem Beitritt zum Eidgenössischen- und Zentralschweizerischen Jodlerverband.
1963 übernahm Karl Nussbaumer, ein Schüler des legendären Komponisten Robert Fellmann, die Leitung der Sportfreunde. Nun wurden vermehrt Kompositionen von Robert Fellmann einstudiert. Nach erfolgreichen 25 Jahren übergab Karl Nussbaumer das Zepter einer jungen Kraft.
Mit Renate Bühler-Zumbühl kam frischer Wind ins Vereinsleben. Mit neuen Liedern von verschiedenen Komponisten und eigenen Ideen verstand sie es ausgezeichnet die Sportfreunde zu eindrücklichen Erfolgen zu führen. Neben vielen unvergesslichen Festteilnahmen wurde unter ihrer Regie, zum 60. Geburtstag der Sportfreunde, ein Tonträger produziert. Nach 21 erfolgreichen Jahren als Dirigentin, Vorstandsmitglied und Kameradin wollte sie den Dirigentenstab weitergeben.
Mit Bruno Koch aus Hasle übernahm ein urchiger Entlebucher die Führung der Sportfreunde. Mit grossem Engagement und viel Herzblut führt uns Bruno Koch zu weiteren grossen Erfolgen. Das 75jährige Jubiläum im 2011 bestand aus verschiedenen Höhepunkten. Neben vielen Verpflichtungen und der Teilnahme am Eidg. Jodlerfest in Interlaken wurde ein neuer Tonträger herausgegeben. Er bietet angenehme Abwechslung zwischen Chorliedern, Vorträgen der Kleinformationen und den „Goudbach-Gielen“ aus Romoos mit ihren lüpfigen Einlagen.
Im 2019 hat Vreni Duss-Schnider für die Sportfreunde den Rose-Beizli Jutz komponiert. Daraus wurde erfolgreich das erste Musikvideo produziert.
Ein treuer Fanklub, viele Gönner und Freunde stärken uns den Rücken. Gemeinsam sind wir „Sportfreunde“ geblieben und bemühen uns, das Erbe, das wir übernommen haben, als Kulturgut zu pflegen und weiter zu geben.
JDQ Sportfreunde Luzern
Beat Lötscher
St. Niklausengasse 19, 6010 Kriens
info@sportfreundeluzern.ch
Kontakt
Home